Produkt zum Begriff Elektroautos:
-
Schulung für Autohäuser „Laden von Elektroautos"
* Buchen Sie unsere praxisorientierte Schulung für die Mitarbeiter Ihres Autohauses. * Vorbereitung auf die neuen Anforderungen durch den Verkauf von Elektroautos * Basiswissen zum Markt für Elektromobilität * Vermittlung wichtiger Grundlagen zur Ladeinfrastruktur * Konkrete Anwendungsfälle und Kundenfragen und die passende Ladelösungen * Bei besonderen Wünschen oder Themenvorschlägen kommen Sie gerne auf uns zu! * Schulungsunterlagen * Schulungsort in der Regel im Autohaus * Preis gilt pro Schulungstag und zzgl. anfallender Reisekosten
Preis: 1428.00 € | Versand*: 4.90 € -
Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2
Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2 Das ABSINA 11kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 ist für das Laden von Elektrofahrzeugen mit einer Leistung von 1,4 kW bis 11 kW geeignet. Es ermöglicht sowohl 3-phasige als auch 1-phasige Aufladungen und deckt somit alle Ladevorgänge unter 11 kW ab. Das robuste Gehäuse des Typ 2 Steckers ist überfahrsicher und kann einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen standhalten. Mit einer Lebenserwartung von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung, ist das Ladekabel extrem langlebig. Es ist auch staubdicht (IP55 Zertifizierung) und gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet ausreichend Platz, um das Ladekabel ordentlich zu verstauen. Das Material ist wasserabweisend und strapazierfähig, mit einer Nylon-Beschichtung, die das Kabel vor Schäden schützt. Das ABSINA Ladekabel verfügt über einen CCS-Anschluss (Combined Charging System) für Gleichstromladungen am Elektroauto und einen Typ 2 Stecker für Wechselstromladungen. Dadurch kann es auch Elektrofahrzeuge mit CCS-Ladesteckdosen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 11kW 3 Meter / 11 KW / 16 A modernste 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - das Ladekabel bietet mit 11 kW & 16A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Stromversorgung: Typ 2 (AC) Modell: Ladekabel Max. Ladestrom: 16000 mA Gewicht: 1550 g Länge (Anschluss): 350 mm Breite (Anschluss): 350 mm Höhe (Anschluss): 80 mm Kabellänge: 300 cm Max. Ausgangsleistung: 1000 W Schutzart: IP55 Phasen-Anzahl: 3-phasig Anschluss-Stecker: Typ 2
Preis: 169.95 € | Versand*: 0.00 € -
Absina Ladekabel für Elektroautos SchuKo-Stecker Typ 2
Absina Ladekabel für Elektroautos SchuKo-Stecker Typ 2 Technische Daten: Stromversorgung: 220 - 240 Volt Eigenschaften: Temperaturüberwachung Eigenschaften: Fehlerstromschutz Eigenschaften: Überspannungsschutz Eigenschaften: Unterspannungsschutz Eigenschaften: Über-/Untertemperaturschutz Max. Ladestrom: 16 A Farbe: schwarz Gewicht: 2100 g Kabellänge: 6 cm Schutzart: IP54 VPE: Stück Hersteller: Absina
Preis: 269.95 € | Versand*: 0.00 € -
Absina Ladekabel für Elektroautos 1,8 - 3,7kW auf Typ 2
Absina Mobile Wallbox 5,5 - 11kW Typ 2 und CCS 480V CEE Sicheres Laden und einfache Bedienung! Das mobile Ladegerät dient zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen an haushaltsüblichen 230V Steckdosen. Das Kabel ist gemäß EU-Norm mit dem Typ 2 Stecker ausgestattet. Die Vielzahl von Schutzfunktionen wie Unterspannungsschutz, Überspannungsschutz, Überladeschutz, Überhitzeschutz, Fehlerstromerkennung, PE- Fehlerschutz, Überfahrsicherheit und die Schutzklasse IP54 und Brennbarkeitsklasse UL94V-0 gewährleisten Aufladungen auf höchstem Sicherheitsniveau. Ladekabel Typ 2 Schuko Ladestrom einstellbar 6 Meter / 1,8-3,7 KW / 8-16 A: Ladestrom regelbar auf 8A, 10A, 13A oder 16A – der zuletzt eingestellte Ladestrom wird gespeichert kann an einer haushaltsüblichen 230V Steckdose angeschlossen werden LCD Display zeigt eingestellten Ladestrom, Aktuellen Ladestrom, Aktuelle Ladeleistung, Eingeladene Energie, Versorgungsspannung in V, Zeiteinstellung, Ladeanzeige, Statusanzeige und Gerätetemperatur an. die Startzeit kann stundenweise von 1h bis 10h eingestellt werden kompatibel mit allen Elektroautos & Plug in Hybriden mit Typ 2 oder CCS2 Stecker wie z.B. Model 3 / e-Up, ID.3, ID.4 / Zoe / Kono / Fortwo / 500 e, 500 / i3, X3 / A4, S4, Rs4, A6, S6, Rs6, e-tron, Q5 / GLK, GLC / Kuga / Leon / Yaris und viele mehr sicheres Laden dank integrierten RCD30mA AC, Überspannungs-, Unterspannungs-, Überlade- und Überhitzeschutz sowie Fehlerstromerkennung, PE-Fehlerschutz, Überfahrschutz, Brennbarkeitsklasse UL94V-0 & Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP54 Technische Daten: Stromversorgung: 220 - 240 Volt Eigenschaften: Temperaturüberwachung Eigenschaften: Fehlerstromschutz Eigenschaften: Überspannungsschutz Eigenschaften: Unterspannungsschutz Eigenschaften: Über-/Untertemperaturschutz Max. Ladestrom: 16 A Farbe: schwarz Nettogewicht: 2100 g Kabellänge: 600 cm Schutzart: IP54 VPE: Stück
Preis: 269.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie können Elektroautos zur Reduzierung der Umweltverschmutzung beitragen?
Elektroautos produzieren keine schädlichen Emissionen während der Fahrt, da sie keine Verbrennungsmotoren haben. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien zum Aufladen der Batterien können Elektroautos die CO2-Emissionen weiter reduzieren. Zudem können Elektroautos dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und somit die Umweltverschmutzung insgesamt zu reduzieren.
-
Wie beeinflussen Elektroautos die Luftqualität in städtischen Gebieten? Kann die Verbreitung von Elektroautos zu einer Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen?
Elektroautos reduzieren die Luftverschmutzung in städtischen Gebieten, da sie keine schädlichen Abgase ausstoßen. Die Verbreitung von Elektroautos kann somit zu einer deutlichen Verbesserung der Luftqualität beitragen. Darüber hinaus können Elektroautos auch dazu beitragen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, wenn der Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt.
-
Wie können Elektroautos zur Verringerung der CO2-Emissionen und zur Verbesserung der Luftqualität beitragen?
Elektroautos produzieren keine direkten Emissionen, was zur Verringerung der CO2-Emissionen beiträgt. Durch den Einsatz von Elektroautos wird weniger Schadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub in die Luft abgegeben, was die Luftqualität verbessert. Zudem können Elektroautos mit erneuerbaren Energien betrieben werden, was die Umweltbelastung weiter reduziert.
-
Parken Elektroautos kostenlos?
Das hängt von der jeweiligen Stadt oder Gemeinde ab. In einigen Städten gibt es spezielle Parkplätze für Elektroautos, auf denen das Parken kostenlos oder vergünstigt ist. In anderen Städten gelten die regulären Parkgebühren auch für Elektroautos. Es ist daher ratsam, sich vor dem Parken über die örtlichen Regelungen zu informieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektroautos:
-
Absina Ladekabel für Elektroautos 5,5kW - 11kW auf Typ 2
Absina Mobile Wallbox 5,5 - 11kW Typ 2 und CCS 480V CEE Die Absina Mobile Wallbox ist die perfekte Lösung für alle, die ihr Elektro- oder Hybridfahrzeug zuhause oder unterwegs laden möchten. Die mobile Ladestation kann an CEE Steckdosen angeschlossen werden und bietet eine Leistung von bis zu 11kW / 16A - das entspricht der gleichen Leistung wie eine fest verbaute Wallbox. Das Kabel ist gemäß EU-Norm mit dem Typ 2 Stecker ausgestattet und der Ladestrom kann auf 8A, 10A, 13A oder 16A eingestellt werden. Zudem kann die Startzeit stundenweise von 1h bis 10h eingestellt werden, um das Laden zu optimieren. Ein übersichtliches LCD Display zeigt dabei den eingestellten Ladestrom, den aktuellen Ladestrom, die aktuelle Ladeleistung, die eingeladene Energie, die Versorgungsspannung in V, die Zeiteinstellung, die Ladeanzeige, die Statusanzeige und die Gerätetemperatur an. Die mobile Wallbox ist mit allen Elektroautos und Plug-in-Hybriden mit Typ 2 oder CCS2 Stecker kompatibel, wie zum Beispiel dem Model 3, dem e-Up, dem ID.3, dem ID.4, dem Zoe, dem Kona, dem Fortwo, dem 500 e, dem i3, dem X3, dem A4, dem S4, dem Rs4, dem A6, dem S6, dem Rs6, dem e-tron, dem Q5, dem GLK, dem GLC, dem Kuga, dem Leon, dem Yaris und vielen mehr. Die Absina Mobile Wallbox bietet eine Vielzahl von Schutzfunktionen, um Aufladungen auf höchstem Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Dazu gehören ein integrierter 30mA AC & 6mA DC, Überspannungs-, Unterspannungs-, Überlade- und Überhitzeschutz sowie Fehlerstromerkennung, PE-Fehlerschutz, Überfahrschutz, Brennbarkeitsklasse UL94V-0 und Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP54. Mit einem Nettogewicht von nur 2800 g und einer Kabellänge von 600 cm ist die Absina Mobile Wallbox leicht zu transportieren und einfach zu handhaben. Mobile Wallbox Typ 2 CEE Ladestrom einstellbar 6 Meter / 5,5-11 KW / 8-16 A Ladestrom regelbar auf 8A, 10A, 13A oder 16A - Die mobile Ladestation Elektroauto kann an einer CEE Steckdose angeschlossen werden - Zudem kann die Startzeit stundenweise von 1h bis 10h eingestellt werden LCD Display zeigt eingestellten Ladestrom, Aktueller Ladestrom, Aktuelle Ladeleistung, Eingeladene Energie, Versorgungsspannung in V, Zeiteinstellung, Ladeanzeige, Statusanzeige und Gerätetemperatur kompatibel mit allen Elektroautos & Plug in Hybriden mit Typ 2 oder CCS2 Stecker wie z.B. Model 3 / e-Up, ID.3, ID.4 / Zoe / Kono / Fortwo / 500 e, 500 / i3, X3 / A4, S4, Rs4, A6, S6, Rs6, e-tron, Q5 / GLK, GLC / Kuga / Leon / Yaris und viele mehr sicheres Laden dank integrierten 30mA AC & 6mA DC, Überspannungs-, Unterspannungs-, Überlade- und Überhitzeschutz sowie Fehlerstromerkennung, PE-Fehlerschutz, Überfahrschutz, Brennbarkeitsklasse UL94V-0 & Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP54 Technische Daten: Farbe: schwarz Nettogewicht: 2800 g Kabellänge: 600 cm Max. Ausgangsleistung: 11000 W Max. Ausgangsleistung: 16 A Schutzart: IP54 VPE: Stück
Preis: 399.95 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV 10 m Typ 2
Das DIGITUS DK-3P16-100 KFZ-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Dreiphasige Ladekabel für max. 11 kW / 16 A werden meist zu Hause für Daheimladen über Nacht verwendet 10 m lange Kabel eigenen sich für wechselnde und schlecht erreichbare Ladestationen - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Charging-Cable der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Bei geraden Autoladekabeln ist die angegebene Länge voll nutzbar Es kann um das E-Mobil herumgelegt werden, sodass die Parkposition nicht mehr von der Position der Ladesäule vorgegeben wird - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden - Länge: 10 m > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 10 m - Kabelbauart: rund - Kabelhighlights: Anschlussphasen: 3; Schutzart: IP55 (strahlwassergeschützt) > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz > Lieferumfang - DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV 10 m Typ 2 - Schnellstartanleitung
Preis: 215.47 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV 7,5 m Typ 2
Das DIGITUS DK-3P32-075 KFZ-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Dreiphasige Ladekabel für max. 22 kW / 32 A sind mit allen gängigen Wechselstrom-Ladestationen kompatibel 7.5 Meter Kabellänge sind für die meisten E-Fahrzeuge und Ladesituationen ausreichend - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Charging-Cable der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Bei geraden Autoladekabeln ist die angegebene Länge voll nutzbar Es kann um das E-Mobil herumgelegt werden, sodass die Parkposition nicht mehr von der Position der Ladesäule vorgegeben wird - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 7.5 m - Kabelbauart: rund - Kabelhighlights: Anschlussphasen: 3; Schutzart: IP55 (strahlwassergeschützt) > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz > Lieferumfang - KFZ-Ladekabel - Schnellstartanleitung
Preis: 242.03 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV 5 m Typ 2
Das DIGITUS DK-3P16-050 KFZ-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Dreiphasige Ladekabel für max. 11 kW / 16 A werden meist zu Hause für Daheimladen über Nacht verwendet Kurze Kabel sind ideal, wenn immer am selben Ladepunkt geladen wird und die Länge ausreicht - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Charging-Cable der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Bei geraden Autoladekabeln ist die angegebene Länge voll nutzbar Es kann um das E-Mobil herumgelegt werden, sodass die Parkposition nicht mehr von der Position der Ladesäule vorgegeben wird - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 5 m - Kabelbauart: rund - Kabelhighlights: Anschlussphasen: 3; Schutzart: IP55 (strahlwassergeschützt) > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz > Lieferumfang - KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV - Schnellstartanleitung
Preis: 213.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Sind Elektroautos sicher?
Ja, Elektroautos sind sicher. Sie unterliegen den gleichen Sicherheitsstandards wie herkömmliche Verbrennungsmotoren und müssen strenge Sicherheitstests bestehen. Darüber hinaus verfügen sie über zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie zum Beispiel eine spezielle Batterieschutzvorrichtung, die das Risiko von Bränden minimiert.
-
Was leisten Elektroautos?
Elektroautos leisten einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Verbesserung der Luftqualität, da sie keine Abgase ausstoßen. Sie sind auch leiser im Betrieb als herkömmliche Verbrennungsmotoren und bieten eine hohe Energieeffizienz. Darüber hinaus können Elektroautos auch als Energiespeicher dienen und zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen.
-
Haben Elektroautos Hubraum?
Nein, Elektroautos haben keinen Hubraum, da sie keine Verbrennungsmotoren besitzen. Anstelle eines Hubraums verfügen Elektroautos über einen Elektromotor, der durch eine Batterie angetrieben wird. Der Elektromotor erzeugt Drehmoment und treibt die Räder des Fahrzeugs an. Da Elektroautos keine Verbrennungsmotoren haben, entfällt die Notwendigkeit eines Hubraums, der das Volumen der Zylinder eines Verbrennungsmotors angibt. Stattdessen wird die Leistung eines Elektroautos in Kilowatt (kW) oder PS gemessen.
-
Sind Elektroautos günstiger?
Sind Elektroautos günstiger? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es von verschiedenen Faktoren abhängt. Zunächst sind Elektroautos in der Anschaffung oft teurer als herkömmliche Verbrenner. Allerdings können die Betriebskosten, wie Strom im Vergleich zu Benzin oder Diesel, niedriger sein. Zudem gibt es oft staatliche Förderungen und Steuervorteile für Elektroautos, die die Gesamtkosten senken können. Auch die Wartungskosten sind bei Elektroautos oft geringer, da sie weniger bewegliche Teile haben. Letztendlich hängt es also von individuellen Faktoren wie Fahrleistung, Strompreisen und Förderungen ab, ob Elektroautos günstiger sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.